Der Hochtausing ist mir das erste Mal bei der Tour auf den Nazogl ins Auge gefallen. Vor dem Gimming steht er ziemlich markant und einsam da. wie das Matterhorn. Beim Planen der Tour wurde ich dan erst über den Raidling aufmerksam, dessen Überschreitung sich hervorragend mit dem Hochtausing kombinieren lässt.
Das Tote Gebierge ist das gigantische Bergmassiv das Oberösterreich von der Steiermark trennt. Es bietet unglaublich viele Möglichkeiten für alpine Abenteuer. Dieses mal habe ich mich für eine Durchquerung von Süden Entschieden um zum Großen Woising zu kommen. Dieser ist an der steilen Nordflanke und reiht sich an die Almtaler Sonnenuhr.
Der Traunstein ist durch seine Markiertheit als Wächter des Salzkammerguts bekannt. Er ist der einsame Riese und als einer der ersten Berge die ich bestiegen habe tief in meiner Berggeschichte verankert Es gibt vier gängige Wege die auf den Gipfel führen. Mit dem Traunstein Ostgrat bin ich alle schon einmal gegangen. Der Ostgrad ist der am wenigsten begangene Weg, Da er sehr ausgesetzt ist und nur mit Steinmännern markiert ist. Für mich war es bisher der schönste Weg auf den Gipfel.
Der Hohe Nock ist mit 1963m die höchste Erhebung des Sensengebierges. Westlich vom Hohen Nock befinden sich die Nockplatten in denen Kletterrouten eingebohrt sind.
Das Höllengebierge ist eines der nördlichsten Kalkgebierge Oberösterreichs. Es ist zwischen Traunsee und Attersee und hat ein riesiges Hochplateau. Die Überschreitung des Höllengebirges geht eigentlich von Ebensee bis Weißenbach am Attersee. Doch ich entschied mich am Hochleckenhaus die Tour anders zu beenden.